Produkt Updates
Detail

Zurück
2023
Foresight: Autom. Priorisierung, Trendupdates
Die Foresight-Updates in Q1 2023 umfassen u.a. die Einführung der automatischen Priorisierung und wöchentlichen Aktualisierung der KI-Scouts, eine Neugestaltung des Trendportfolios in neun Quadranten inkl. Handlungsempfehlungen, neue Benutzer- und KI-Prioritätsfilter sowie Verbesserungen in der Benutzeroberfläche.
KI-Scout Updates
- Die automatische Priorisierung ist jetzt live. Jedes Wochenende werden alle KI-Scouts neu priorisiert und liefern aktualisiert berechnete Prioritäts-Scores, basierend auf den neuesten Daten und Entwicklungen.
- Neue User- und KI-Prio-Filter im Bereich Foresight und Trends ermöglichen spezifische Filterergebnisse auf Basis von Userbewertung, Relevanz und KI-Prio.

- Die KI-Scout Anzeige wurde überarbeitet. Diese wird nun prominenter angezeigt, enthält zusätzlich eine Vorschau der Prio-Ergebnisse und die eingegebenen Keywords.
.png)
Trend-und Daten Updates
- Das Trendportfolio wurde auf neun Quadranten aktualisiert und zeigt beim "Hoovern" mit der Maus entsprechende Handlungsfelder wie Investieren, Sichern, Ernten und Deinvestieren gemäß der McKinsey-Matrix an.

- Mega-Trends werden ab sofort in einer Rasteransicht (zufällig) anstelle einer allgemeinen Infokarte angezeigt.

- Benutzerspezifische Trends werden jetzt genauso behandelt wie Trends von anderen Quellen wie z.B. TrendOne. Sie werden auf die gleiche Weise priorisiert und mit Signalen verknüpft.
- Signale wie z.B. Startups, werden nun voll dynamisch angepasst, die feste Obergrenze von max. 500 wurde entfernt.